Vom Gezeichnet-Sein zur Auszeichnung – Thomas und die Kunst des Zweifelns

Vom Gezeichnet-Sein zur Auszeichnung – Thomas und die Kunst des Zweifelns Ein theologischer, psychologischer und existenzieller Weg durch Wundmale, Zweifel und Vertrauen   Karfreitag. Der Tod. Schmerz. Ohnmacht. Dunkel. Nur wenig später, die Osternacht: Die Auferstehung. Jesus lebt. Und beides bleibt. Tod und Leben – keine Gegensätze, sondern Geschwister. Sie gehen gemeinsam weiter. Es ist…

kostenfreier Online-Workshop für dein Leben nach Ostern

Auferstehung echt erleben: Steh auf, heile und werde ganz   Ostern ist: ein innerer Prozess – ein Weg, der mitten im Dunkel beginnt. ein Abenteuer, das dich herausfordert, vertraute Muster zu hinterfragen. ein Weg, der dich einlädt, aufzustehen, zu heilen, ganz zu werden.   für DEIN Leben nach Ostern: kostenfreier Online-Workshop am Mittwoch, 23. 4.…

Fasten: sich im flexiblen Fokus festmachen und im Wesentlichen Halt finden

Loslassen, um dich neu zu verankern     Im Gegensatz zum weit verbreiteten Verständnis geht es beim Fasten um weit mehr als Entbehrung oder Verzicht – denn fasten ist eine bewusste Entscheidung. Eine Wahl für das Wesentliche. Eine Einladung, innezuhalten, Klarheit zu gewinnen und Sinn zu finden. Gerade jetzt, im Vor-Frühling am Ende des Winters,…

Die befreiende Kraft der Verkleidung: Mehr als nur ein Spiel

Ein Fest der Masken und Maskerade, in dem Identitäten hinterfragt und neu definiert werden   Verkleidung als Tor zur Selbstentdeckung Verkleidung ist ein zentrales Element vieler Traditionen rund um Fasching. Doch sie ist mehr als nur das bloße Anlegen eines Kostüms. Sie erlaubt uns, unsere Identität zu hinterfragen, zu verändern und zu erweitern. Verkleidung wird…